Was ist Logopädie ?
Der Beruf der(s) Logopädin/en gehört zur Gruppe der nicht-ärztlichen Heilberufe. Er umfasst die Erfassung, Beratung und Behandlung von Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Redefluss- und/ oder Hörstörungen.
Die Aufgabe von Logopäden ist es, durch gezielte Behandlung die Kommunikationsfähigkeit von Patienten aller Altersstufen zu verbessern und deren soziale Integration zu fördern bzw. wieder herzustellen.
Behandlungsschwerpunkte:
Kindersprache
- Dyslalie (phonetisch): Sprech- und Artikulationsfehler, Lispeln
- Phonologische Störungen: Störungen der korrekten Lautverwendung (z. B. Vertauschungen, Auslassungen, Hinzufügungen, Ersetzen von Buchstaben/Lauten)
- Dysgrammatismus (eingeschränkte grammatikalische Fähigkeiten)
- eingeschränkter Wortschatz
- Sprachentwicklungsstörungen, -verzögerungen und -behinderungen bei Kindern
- Myofunktionelle Störung (oft im Zusammenhang mit kieferorthopädischer Behandlung)
- Redeflussstörungen: Stottern, Poltern (auch bei Erwachsenen)
- Störungen der Sprache bei Schwerhörigkeit (auch bei Erwachsenen)
- Rhinophonie /Näseln (auch bei Erwachsenen)
Erwachsenensprache
Neurologisch bedingte/ erworbene Störungsbilder:
- Dysphagie (Schluckstörung): Kindlich falsches Schluckmuster, neurologische Schluckstörungen (z. B. Nach Schlaganfall), postoperative Schluckstörungen (z. B. Nach Entfernung von Rachen- oder Zungenteilen von durch Tumorwachstum)
- Aphasien: Störung der Sprache (z. B. nach Schlaganfall, Unfällen, Schädel-Hirntrauma)
- Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen einer Demenz (z. B. Alzheimer)
- Fazialisparesen/Gesichtslähmungen
- Dyslesxien und Dysgraphien: Lese- und Schreibstörungen (z. B. nach Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma)
- Apraxie: Störung der Ausführung zielgerichteter Betätigungen
- Dysarthrie: erworbene Sprechstörung (Undeutlichkeit) nach neurologischer Erkrankung
Stimmerkrankungen:
- Dysphonien: Störungen der Stimme (organische und funktionelle Stimmstörungen)
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen zu unseren Logopädie-Behandlungen? Sie wollen einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.